Totes Gebirge

Oedsee Winter 2010
Oedseeufer
Oedsee /Sommer 2013
Teichln
Teichlwand
Almsee
Roellsattel
11er Kogel
Grieskarnebel
12er Kogel
Grieskarsteine

Oedsee /Winter 2010

Oedsee /Sommer 2011

Oedsee /Sommer 2013

Teichln /Sommer 2011

Teichlwand /Herbst 2013

Almsee /Winter 2011

Roellsattel /Herbst 2010

11er Kogel /Sommer 2013

Grieskar /Herbst 2010

12er Kogel /Herbst 2010

Grieskar /Herbst2010

Das Tote Gebirge ist ein Kalkgebirge zwischen Oberösterreich und der Steiermark. An seiner nördlichen Seite – im Almtal – liegen der Almsee und getrennt durch eine kleine Gebirgskette, der kleine und der große Ödsee. In beiden Talschlüssen der Hetzau und der Röll führen Wege ins Tote Gebirge. Die prägenden Gipfel in diesem nordöstlichen Teil des Toten Gebirges sind der Große Priel, der Schermberg, das Rotgschirr und die Gipfel der Almtaler Sonnenuhr mit u.a. 11er Kogel und 12er Kogel.

In diesem Bereich des Toten Gebirges habe ich in den letzten Jahren viele Wanderungen und einige Klettertou- ren unternommen. Oft war ich mit einer Kamera unterwegs, um auf meinen Touren Fotos von der Landschaft zu machen. Etliche Wanderungen und Ausflüge habe ich gezielt zu bestimmten Plätzen unternommen, um dort zu fotografieren. An manche Orte kehrte ich immer wieder zurück.

Dabei arbeitete ich mit analogen Großformakameras und auch Mittelformatkameras und fotografierte meist auf Farbnegativfilm. Sinar f2/ 4x5inch, Sinar p2/ 8x10inch und Mamiya 7II waren die am häufigsten verwendeten Kameras. Die Fotos für die Diplomserie entstanden zwischen Jänner 2010 und November 2013. Während der letzten 4 Jahre habe ich auch viel Zeit in der Dunkelkammer verbracht, um einzelne Fotos auszubelichten. So habe ich schließlich eine Auswahl von elf Fotos für mein Diplom zusammengestellt.

Prägendes Thema der Arbeit „Totes Gebirge“ ist der Umgang mit Tod und Verlust. Auf manchen Fotos sind Orte und Gegenden zu sehen mit denen ich konkrete Erinnerungen verknüpfe. Andere Aufnahmen bringen eine Stimmung zum Ausdruck, die ich mit meinen Wanderungen im Toten Gebirge verbinde. In den Fotos von vertrauten Plätzen und Blicken entsteht mein Bild vom Toten Gebirge.

Dead Mountains

The work is about the Dead Mountains. A limestone mountain range between Upper Austria and Styria. On its northern side – in the Almtal – you will find the Almsee and the Ödsee. (the Big and the Small Ödsee) The areas around the lakes towards the mountains are called Röll and Hetzau. Here you can walk up into the Dead Mountains. The most dominant peaks in this part of the mountain range are the Große Priel (2500m), the Schermberg with its huge north face, the Rotgschirr and the 11er and 12er Kogel – mountains of the Almtaler Sonnenuhr.

In the last 5 years I went there many many times. I went to the lakes and was wandering around in the Röll and in the Hetzau. I also went for longer walks and climbs into the mountains. I often took a photo camera with me. I was mainly working with large format and medium format cameras. Sinar 4x5inch, 8x10inch and Mamiya7. An important part was the work in the darkroom – the work with the raw material. So i got a feeling/impression for the photos.

The whole project is about loss&death. It is about memory connected with the landscape of the dead mountains. Some photos are like portraits. Others express more a general feeling of being in the dead mountains. To all places and sights I have a close relationship. I created a kind of a map of this area. I wove myself in the landscape. The view of the dead mountains is a view into myself.